SEM218
VMware vSphere 6.0: Installation, Konfiguration und Administration
Speicherverwaltung, Verfügbarkeit und Sicherheit
Ihr Nutzen aus diesem Kurs:
In diesem herstellerneutralen Seminar lernen Sie VMware vSphere 6.0 (VMware ESXi-Hypervisor und VMware vCenter), die bedeutenden Neuerungen der Version 6.0, die Einsatzgebiete und die damit verbundenen Konfigurationsmöglichkeiten kennen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der optimierten Konfiguration und Sicherung der virtuellen Maschinen. Viele praktische Übungen runden diesen Kurs ab. Gute Kenntnisse in mindestens einem Server-Betriebssystem sowie Kenntnisse der elementaren Netzwerkprotokolle (Switching, VLANs) werden vorausgesetzt.
Seminarprogramm:
Features von vSphere 6.0
- Aufbau einer VMware vSphere Umgebung
- vCenter, Inventory und Single Sign-On Service
- Host- und Gast-Betriebssysteme
- vMotion, HA und DRS, Storage und Dateisysteme
- vSphere Web Client und dessen Neuerungen
Verwaltung virtueller Maschinen
- Erstellung neuer virtueller Maschinen
- Aufbau und Dateien einer VM: vmx, vmdk, vmsn
- Kompatibilität, Konfiguration und Optimierung von VMs
- Installation und Update der VMware Tools
- RAM und CPU Hotplug
- Verwendung von Snapshots
- Import und Export mit dem vSphere Client
Farmverwaltung mit VMware vCenter
- Inventory-Ansichten und -Berechtigungen
- Klonen von VMs aus Templates
- VM Bereitstellung und Instant Clone
- Leistungsmessung, Alarme und Benachrichtigungen
- vMotion: Replication-Assisted
- Storage vMotion
- Migrationswege zu vSphere 6.0
- Content Library
Serveradministration
- Verwaltung eines ESXi- basierten Hypervisors
- Lizenzierung von vSphere 6.0
- Lokaler- und Netzwerk-Supportmodus, Lockdown
- Uhrzeitkonfiguration, vCenter Agent und Serververbindung
- Sicherheitsprofil und Firewall
- Berechtigungsmodell
- Log Files und Syslog
Die Netzwerktechnik
- Virtuelle Switches und Port Groups
- Einstellungen physischer Netzwerkkarten
- VMkernel Interfaces
- Einbindung von VMs in VLAN-Architekturen mit IEEE 802.1Q
- Verteilte virtuelle Switche
- dvSwitch
- Migration von VMs zu dvSwitch
- Neuerungen bei LACP
- Traffic Filterung und 40 GB NIC Support
Speicherverwaltung
- Storage, VMDK- und Snapshot-Neuerungen
- Besonderheiten von iSCSI VM Kernel Interfaces
- Einbindung von VMFS, NFS- und iSCSI-basierten Speichern
- Multipathing Richtlinien
- Erweiterung von Laufwerken
- Raw Device Mappings
- VMware vSphere API Array Integration - VAAI Übersicht
Verfügbarkeit und Sicherheit
- vSphere 6.0 High Avaliability (HA) Einrichtung
- Einstellungen und Funktionen
- Troubleshooting-Werkzeuge und Strategien
Praktische Übungen: Viele der im Seminar vorgestellten Möglichkeiten können von den Teilnehmern direkt in die Praxis umgesetzt werden. |
Kursdetails:
Durchführung:
- Garantiert ab 2 Teilnehmern
- Maximal 8 Teilnehmer
Enthaltene Leistungen:
- Schulungsunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- reichhaltiges Mittagessen
- 2 Kaffeepausen
- Erfrischungsgetränke
Teilnahmegebühr:
- 1.995,- EUR / 2.395,- CHF
(zzgl. gesetzl. MwSt) - 20% Rabatt für die 2. und jede weitere Person eines Unternehmens zum gleichen Termin.
Weitere Optionen:
Haben Sie Fragen?
Gerne beraten wir Sie persönlich per Telefon oder per E-Mail.
IFTT Service-Line:
+49 (0)69 - 78 910 810
E-Mail:
info@IFTT.de