SEM115
Heterogene Netze mit Linux und Windows
Samba 3.5 / 4.x und Active Directory
Ihr Nutzen aus diesem Kurs:
In diesem herstellerneutralen Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen zum Betrieb von Samba 3.5/4.x als Datei- und Druckserver in einem heterogenen Netzwerk. Die Möglichkeiten, sowohl einen Linux-Client als auch den Samba-Server als Active-Directory-Mitglied einzusetzen, werden ergänzt durch den Einsatz von Samba 4.x als AD-Controller. Lernen Sie hier die Möglichkeiten von Samba 4.x kennen! Dieser Kurs richtet sich an Administratoren, die bereits Windows-Server administriert haben. Auch Unix/Linux-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Seminarprogramm:
Zentrale Ressourcenverwaltung mit LDAP
- Das LDAP-Datenmodell
- Schema-Daten der Implementierungen
- LDAP im Active Directory
Praktische Übungen:
|
Authentifizierung im heterogenen Netzwerk
- Authentifizierung mit PAM
- NSS & Kerberos
Praktische Übungen:
|
Grundlagen von Samba
- Samba als File- und Printserver
- DNS und/oder WINS im heterogenen Netz?
- Die Netzwerkumgebung und der Master Browser
- Möglichkeiten zur Protokollierung
- Verfahren zur Benutzerverwaltung
- Samba-interne Datenbanken
- Handhabung der Test- und Hilfsprogramme
- Abbildung auf das Linux-Dateisystem.
Praktische Übungen:
|
Microsoft Active Directory
- Technische Übersicht
- Architektur der Domäne
- Gruppenrichtlinien und domänenweite Richtlinien
- Berechtigungen und Objektverwaltung
Praktische Übungen: Samba 4.x als AD-Member-Server
|
Grenzen von Samba 3.5 im AD
- Probleme mit Gruppenrichtlinien (und Lösungsansätze)
- Troubleshooting, Umgehen von nicht lösbaren Schwierigkeiten
Samba 4.x
- Changelog: Neue Features seit Samba 3.5
- Aktueller Stand von Samba 4.x
- Installation und Konfiguration von Samba 4.x
- Samba 3.5 und Samba 4.x im Parallelbetrieb
- Samba 4.x als AD-Controller
- Remote-Administration über die MMC
- Die Roadmap für Samba 4.x und seine Nachfolger
Praktische Übungen:
|
Kursdetails:
Durchführung:
- Garantiert ab 2 Teilnehmern
- Maximal 10 Teilnehmer
Enthaltene Leistungen:
- Schulungsunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- reichhaltiges Mittagessen
- 2 Kaffeepausen
- Erfrischungsgetränke
Teilnahmegebühr:
- 1.895,- EUR / 2.250,- CHF
(zzgl. gesetzl. MwSt) - 20% Rabatt für die 2. und jede weitere Person eines Unternehmens zum gleichen Termin.
Weitere Optionen:
Haben Sie Fragen?
Gerne beraten wir Sie persönlich per Telefon oder per E-Mail.
IFTT Service-Line:
+49 (0)69 - 78 910 810
E-Mail:
info@IFTT.de